Tessa Böttner (U18) hat sich bei der EYOF-Gala im hessischen Wetzlar, einem Auswahlwettkampf für die Europäischen Olympischen Jugendspiele, mit einem Sprung über 3,80 m als Siegerin für eben jene U18-Europameisterschaften im nordmazedonischen Skopje im Juli qualifiziert. Außerdem haben beim „The Berlin Meeting“ in Berlin-Lichterfelde sechs Leichtathletinnen und Leichtathleten des SC Trebbin schwierigen Bedingungen getrotzt: „Es hat starke Gewitter gegeben“ schilderte SC-Trainerin Sophie Weigelt, „die Wettkämpfe wurden immer wieder unterbrochen, alle mussten auf die Tribünen.“ Drei erste Plätze, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen als Bilanz für die Clauertstädter können sich beim mit Sportlern aus ganz Deutschland besetzten Meeting trotzdem sehen lassen.
Einen der ersten Plätze für den SC Trebbin holte Julina Arndt (U18): Die Sportschülerin gewann den Kugelstoßwettkampf mit guten 12,45 m. Mit dem Diskus kam sie in Lichterfelde nicht so gut zurecht; 32,99 m bedeuteten trotzdem Platz drei. Bereits eine Woche zuvor hatte Julina beim Jahnsportfest in Perleberg beide Wurfkonkurrenzen gewonnen, dort mit dem Diskus gut eineinhalb Meter weiter geworfen.
Eine gute Nachricht gab es für Laila Kegel (Frauen): Das Knie scheint zu halten. Die schlechte Nachricht: Laila hat die 1,69 m knapp dreimal gerissen. Trotzdem reichte es zur Goldmedaille, und die Hoffnung auf die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften besteht weiter. Ihre Schwester Liana Kegel (U18) lief über 100 m in 12,79 s zu einer sehr guten Zeit, während sie das 100-m-Hürden-Rennen früh abhaken musste. „Sie hat zur ersten Hürde einen Schritt zu viel gemacht“ erklärte Weigelt, „später hat sie dann wieder zum Dreierrhythmus zurück gefunden.“ Bei besserer Startphase wäre das ein schnelles Rennen geworden!
Zweimaliger Medaillengewinner bei den Jungen sollte Erik Gross (M14) werden: Mit einer Steigerung auf 30,48 m gewann Erik Bronze mit dem Diskus, und auch im Kugelstoßring wurde er – trotz nassen Ringes – mit einer Leistung nur 14 cm unter seiner Bestweite Dritter. Kaspian Schwarz (M13) stand über 75 m schon an der Startlinie, ehe der Stadionsprecher eine der angedeuteten Gewitterpausen ankündigte. Dreißig Minuten später beim erneuten Startversuch sollte Kaspian mit neuer Bestzeit von 10,47 s die Silbermedaille gewinnen, Chapeau! Reveka Prokhorova (W12) erzielte eine neue Bestzeit im 75-m-Sprint und wurde Vierte mit der Kugel und im Weitsprung.