Erinnerung: Jahres-Mitgliederversammlung am 30.05.2023 (18:30 Uhr)

Die Mitgliederversammlung des SC Trebbin findet am

30. Mai 2023 um 18.30 Uhr

im Vereinsraum des Sportkomplexes in Trebbin statt. Alle Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen!

Tagesordnung zur Mitgliederversammlung

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bestätigung der Tagesordnung
  3. Berichte
    1. Bericht der Abteilungen
      1. Bericht der Abteilung Leichtathletik
      2. Bericht der Abteilung Handball
      3. Bericht der Abteilung Tanz/Fitness
      4. Bericht der Abteilung Gesundheitssport
    2. Bericht des Schatzmeisters
    3. Bericht der Kassenprüfer
  4. Diskussion zu den Berichten
  5. Entlastung des Präsidiums
  6. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplanes 2023
  7. Beratung und Beschlussfassung zur Erhöhung des Mitgliedsbeitrages ab 2024
  8. Beratung und Beschlussfassung zur Änderung der Satzung § 2 Zweck, Aufgaben, Grundsätze, Punkt V.
    Folgende Satzungsänderung ist vorgesehen:

    Im § 2, Punkt V wird nach „Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.“ eingefügt: Abhängig von der Haushaltslage kann allen Trainern, Übungsleitern, Übungsleiterhelfern sowie den Mitgliedern des Präsidiums eine Aufwandsentschädigung gezahlt werden. Die Höhe der Aufwandsentschädigung wird innerhalb einer Entschädigungsordnung festgelegt.
  9. Bildung einer Wahlkommission und Wahl des Wahlleiters
  10. Wahl des Präsidiums
    1. Vorstellung der Kandidaten
    2. Wahlgang
    3. Bekanntmachung Wahlergebnis durch Wahlkommission
  11. Konstituierung des Präsidiums
  12. Wahl der Kassenprüfer
  13. Sonstiges
  14. Schlusswort Präsidium

Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.

Neuer Vereinsrekord am Abend

Mit dem Stab waren noch nicht viele Sportlerinnen des SC Trebbin unterwegs, schon gar nicht auf Wettkämpfen: Beim Abendsportfest des SC Potsdam Mitte Mai trug sich Tabea Böttner mit einem Sprung über 2,00 m in die Leichtathletik-Rekordlisten des Vereins aus der Clauertstadt ein (U16), neben dem 4. Platz im Stabhochsprung gelang Tessa auch ein Satz über 1,40 m und Platz Drei in der Hochsprungkonkurrenz.

Julina Arndt (ebenfalls U16) durfte sich eine Woche nach dem verregneten Saisonauftakt in Frankfurt/Oder nicht nur über besseres Wetter, sondern auch eine neue persönliche Bestleistung mit der Kugel freuen: Mit gestoßenen 11,30 m war Julina nicht zu schlagen. Auch ihre 29,75 m mit dem Diskus bedeuteten die Bestweite beim Leistungsvergleich in Potsdam.

Vielseitigkeit in der Leichtathletik

Zum Ende der Freiluftsaison haben die Leichtathlet/innen des SC Trebbin ihre Vielseitigkeit unter Beweis gestellt: Egal, ob beim Hochsprung, Crosslauf oder der internen Ausgabe der Hallenmeisterschaften, es gab tolle Leistungen zu bestaunen und zu würdigen.

Mitte Januar trugen die Trebbiner innerhalb der Trainingszeit den traditionellen Hallenwettkampf aus, bestehend aus 30-m-Sprint, Medizinballstoßen und Dreierhop. Ob die Wettkämpfe im nächsten Jahr wieder wie traditionell in Trebbin für alle Vereine des Kreises stattfinden, ist noch unklar. Einen Hallenrekord gab es trotzdem zu feiern: Carla Dähne (W9) war über die 30-m-fliegend-Distanz in 4,32 s so schnell wie noch keine Sportlerin zuvor.

Läuferisch gab es auch draußen, noch im kalten Winter, erfreuliche Ergebnisse zu bejubeln: Während die Crossläufer bei der Luckenwalder Crosslaufserie aktiv unterwegs waren, freute sich das Trainerteam der jüngsten SC-Leichtathleten um Frank Ueckert über 68 Teilnehmende, die im Trebbiner Park in den Frühling laufen wollten.

In der Halle feierten die Hochspringer/innen im März dann noch ihr Festival bei den Schul- und Vereinsmeisterschaften auf der Matte: 81 Sportlerinnen und Sportler wollten teilnehmen, neuer Rekord! Der höchste Satz gelang Ole Zerning (6. Klasse) über 1,50 m bei den Jungen und Svea Thomas (6. Klasse) über 1,30 m. Hier die Siegerinnen und Sieger:

  1. Bruno Waese 0,80 m Anna Thiemicke 0,85 m
  2. Jack Emich 1,00 m Anni Strzelczyk 1,00 m
  3. Finjas Langer 1,05 m Carla Dähne 1,10 m
  4. Luis Hohnschild 1,15 m Isabell Wollenschläger 1,10 m
  5. Lauri Hohtari 1,35 m Enola Konietzky 1,20 m
  6. Ole Zerning 1,50 m Svea Thomas 1,30 m

Punkteteilung gegen den Meister

Die Trebbiner Handballmänner haben zum Saisonabschluss gegen den feststehenden Südstaffelmeister BSV Grün-Weiß Finsterwalde ein 30:30-Unentschieden erreicht. Dabei hatten die Clauertstädter den Sieg in der Schlussphase in der Hand, durften aber trotz des vermeintlich verschenkten Punktes zufrieden sein und haben nun vor dem Abschluss in knapp zwei Wochen bei der SG Schöneiche alle Trümpfe im Kampf um Platz 3 in der Hand.

Zu Beginn der Partie übergab Kapitän Silvio Kahle einen kleinen Meisterschafts-Glückwunsch an die Sängerstädter, die bis auf zwei Spiele alle Verbandsligapartien und auch das Hinspiel gegen den SC (30:26) für sich entscheiden konnten. Spielertrainer Benjamin Stollin war nach der Partie in Belzig Ende März für zwei Spiele gesperrt worden, trotzdem traten die SC-Männer mit voller Bank und viel Selbstbewusstsein vor ordentlicher Kulisse im Sportkomplex an.

Nach einer schnellen 3:0-Führung und einer Anfangsphase, der besonders Robert Düsel-Eifler seinen Stempel aufdrückte, entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Ein ums andere Mal verpassten die SC-Außenspieler beste Chancen und scheiterten am Aluminium, wohingegen das Torhüterduo der Gäste manchmal nicht gut aussah gegen die Rückraumwürfe der Hausherren. Mit schnellem Spiel und einer offensiven Deckung hielten die BSV-Männer dagegen, zur Halbzeit stand es folgerichtig 14:14.

Linksaußen Peter Mahns (6 Tore) hatte sich bis dahin als treffsicher, aber auch zu wenig beachtet im Offensivspiel der Clauertstädter, erwiesen; außerdem überzeugte Silvio Kahle als Topscorer (8 Tore) und gewohnt sicherer Siebenmeterschütze (5). Nach einer knappen Dreiviertelstunde deutete vieles auf einen Auswärtssieg des Meisters hin, da die Trebbiner viele Chancen liegenließen, die Finsterwalder clever ihr schnelles Spiel einsetzten und erstmals mit 23:21 mit zwei Treffern in Front lagen.

Doch ein Dreierpack von Mahns brachte die Führung zurück zur Heimsieben, ein verwandelter Strafwurf von Kahle gar eine 3-Tore-Führung zehn Minuten vor dem Ende (28:25). Dass es am Ende doch wieder knapp wurde, zeigt den Kampfgeist der Gäste, deren Torhüterduo jetzt auch besser im Spiel war und ihnen zum 30:30-Ausgleich vor der letzten Spielminute verhalf. Mit der Schlusssirene hatte Mahns, zuvor so treffsicher, den Sieg auf der Hand, scheiterte aber. Mit einem leistungsgerechten, wenn auch nach dem Spielverlauf aus Trebbiner Sicht ärgerlichen 30:30-Unentschieden endete das letzte Heimspiel der SC-Männer im Sportkomplex, ehe die Dankesrede von Kahle und Freigetränke den gelungenen Saisonabschluss ausklingen ließen.

Am Sonntag waren die SC-Nachwuchsteams aktiv: Die D-Jugend gewann beim Punktspieltag in Dahlewitz ihr Spiel gegen den MBSV Belzig mit 30:25 und unterlag dem SSV Falkensee II mit 9:20. Die Kids von Trainer Düsel-Eifler bleiben damit auf Platz vier. Die E-Jugend unter der Leitung von Elke Josepeit und Maik Schönherr besiegte in heimischer Halle den SV Blau-Weiß Dahlewitz mit 15:12 und verlor gegen das Spitzenteam Teltow/Ruhlsdorf nach einer packenden Partie knapp mit 5:7.

Jahres-Mitgliederversammlung des SC Trebbin

Die Mitgliederversammlung des SC Trebbin findet am

30. Mai 2023 um 18.30 Uhr

im Vereinsraum des Sportkomplexes in Trebbin statt. Alle Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen!

Tagesordnung zur Mitgliederversammlung

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bestätigung der Tagesordnung
  3. Berichte
    1. Bericht der Abteilungen
      1. Bericht der Abteilung Leichtathletik
      2. Bericht der Abteilung Handball
      3. Bericht der Abteilung Tanz/Fitness
      4. Bericht der Abteilung Gesundheitssport
    2. Bericht des Schatzmeisters
    3. Bericht der Kassenprüfer
  4. Diskussion zu den Berichten
  5. Entlastung des Präsidiums
  6. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplanes 2023
  7. Beratung und Beschlussfassung zur Erhöhung des Mitgliedsbeitrages ab 2024
  8. Beratung und Beschlussfassung zur Änderung der Satzung § 2 Zweck, Aufgaben, Grundsätze, Punkt V.
    Folgende Satzungsänderung ist vorgesehen:

    Im § 2, Punkt V wird nach „Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.“ eingefügt: Abhängig von der Haushaltslage kann allen Trainern, Übungsleitern, Übungsleiterhelfern sowie den Mitgliedern des Präsidiums eine Aufwandsentschädigung gezahlt werden. Die Höhe der Aufwandsentschädigung wird innerhalb einer Entschädigungsordnung festgelegt.
  9. Bildung einer Wahlkommission und Wahl des Wahlleiters
  10. Wahl des Präsidiums
    1. Vorstellung der Kandidaten
    2. Wahlgang
    3. Bekanntmachung Wahlergebnis durch Wahlkommission
  11. Konstituierung des Präsidiums
  12. Wahl der Kassenprüfer
  13. Sonstiges
  14. Schlusswort Präsidium

Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.

Derby im Sportkomplex

Die Trebbiner Verbandsligahandballer erwarten am Samstagabend die zweite Vertretung der HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst zum Derby im Sportkomplex der Clauertstadt (Anwurf 18:30 Uhr) – mit einem 26:24-Auswärtssieg bei der TSG Lübbenau II am vergangenen Samstag holte sich die Sieben um Spielertrainer Benjamin Stollin schon einmal Selbstvertrauen für das Lokalduell gegen den Tabellensechsten.

Insbesondere Spielmacher Arne Pfaender (8 Tore) wusste im Spreewald zu überzeugen, dazu kam eine solide Abwehrleistung. Beim kommenden Gegner aus Ahrensdorf kassierten die Trebbiner Anfang Oktober eine ihrer wenigen Saisonniederlagen, seitdem verloren sie nur noch zwei Ligaspiele und gewannen zuletzt dreimal in Folge. Diese Serie soll auch gegen Ahrensdorf halten, der SC freut sich auf eine tolle Stimmung und viele Fans in der Halle.

Die anderen SC-Mannschaften treten an diesem Wochenende auswärts an.

Neuer Rückenfit-Kurs für Nicht-Vereinsmitglieder

Ein neuer Rückenfitkurs für Nicht-Vereinsmitglieder startet am Dienstag, 14.02.23 um 19:30 Uhr in der Sporthalle Sportfeldstrasse. Um Voranmeldung an Lars Erdmann per Email (larerd@gmail.com) wird gebeten!Der Kurs besteht aus zehn Terminen zu je 1 Stunde, und kostet 100€.

Am Ende der 10 Kurse bekommt jeder Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung. Diese kann bei der Krankenkasse eingereicht werden. Abhängig von der Krankenkasse werden 70-80% erstattet.

Die aktuellen COVID-19 Regeln sind zu beachten (derzeit: 2G-Regel).Mitzubringen sind ein Handtuch (groß), ein Getränk sowie gute Laune. Hallensportschuhe werden nicht benötigt, alle Übungen werden ohne Schuhe durchgeführt. Eine Umkleide ist vorhanden, Duschen stehen nicht zur Verfügung.

Step-Aerobic sucht dich!

Jeden Montag von 19 bis 20:30 Uhr glühen in der Sportfeldstraße die Stepbretter: In der dortigen Turnhalle findet ab Montag, 9. Januar 2023, ein neuer Step-Aerobic-Kurs statt! Und das beste daran: Es gibt noch freie Plätze. Wer teilnehmen möchte, kann einfach zur Trainingszeit vorbeischnuppern – Stepbretter stehen für euch zur Verfügung. Der Kurs wird geleitet von Anne Burmeister und Janine Meyer.