Erfolgreicher Saisonabschluss für Handballteams

Die Trebbiner Handballmänner haben mit einem in der zweiten Hälfte überzeugenden Auftritt den dritten Platz in der Verbandsliga-Südstaffel perfekt gemacht: Nach einem 11:10-Halbzeitrückstand beim Tabellenachten SG Schöneiche in Mittenwalde drehten die Clauertstädter das Spiel und gewannen mit 30:17. Auch die Nachwuchsteams des SC Trebbin hatten Grund zur Freude.

In Mittenwalde gingen die Hausherren der SG Schöneiche nach einem Dreierpack ihres Toptorschützen Philipp Balster (8 Tore) schnell mit 4:1 in Führung. Die SC-Männer wirkten, als müssten sie sich nach dem Unentschieden gegen Meister Finsterwalde und einem spielfreien Wochenende erst einmal sammeln, kämpften sich aber bis zur Pause auf 10:11 heran. Nach Wiederanpfiff erzielte Jared Ehresmann, in der Vorwoche noch mit achtzehn Treffern der zweiten SC-Männersieben zum Abgeben der roten Laterne verhelfend, die erste Trebbiner Führung beim 13:12. Mit einem folgenden 8:0-Lauf und über zehn torlosen Minuten der Hausherren rissen die in der Abwehr gefestigten Gäste die Partie an sich und sollten sie auch nicht mehr abgeben. Topscorer Peter Mahns (8 Tore) markierte mit einem Doppelschlag den deutlichen 30:17-Erfolg der Clauertstädter, die eine erfolgreiche Spielzeit und Platz drei feiern und im kommenden Jahr wieder in der Verbandsliga angreifen werden.

Die D-Jugend, die in einer Spielgemeinschaft gemeinsam mit der HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst in der Kreisklasse auf Torejagd geht, verabschiedete sich am Sonntag vor dem Publikum in Ahrensdorf nicht nur von den Fans, sondern auch von Trainer Arne Pfaender, der gemeinsam mit dem Trebbiner Handball-Abteilungsleiter Robert Düsel-Eifler das Team coachte. Dabei hatten auch die Partien noch Brisanz: Gegen das Tabellenschlusslicht Teltow/Ruhlsdorf II gewannen die Jungs aus Trebbin und Ahrensdorf deutlich mit 24:10, ehe es zum Endspiel um den zweiten Platz gegen den SV Lok Rangsdorf kam. Mit einem deutlichen 31:17-Sieg sicherte sich die Spielgemeinschaft Trebbin/Ahrensdorf den zweiten Platz der Kreisklasse hinter Spitzenreiter Dahlewitz und darf sich jetzt auf die Sommerpause freuen.

Für die C-Jugend um Trainer Marco Erdmann, die sich kurz vor dem Kreisliga-Saisonende noch auf den vorletzten Tabellenplatz vorbei an Brandenburg/West schob, wurde eine Premiere organisiert, bei der Trainer Erdmann verabschiedet werden konnte und auch die C-Jugend noch einmal Spielpraxis nach dem frühen Saisonende Ende März sammeln konnte: Beim 1. Frank-Volke-Cup, benannt nach einem neuen Sponsor der Mannschaft, belegte die Sieben den ersten Platz und sammelte viel Selbstvertrauen für die kommende B-Jugend-Saison.

Nicht ganz so gut lief es für die Trebbiner Kreisligafrauen, die nach einer Saison mit vielen Auf und Abs noch auf den siebten Tabellenplatz fielen: Bei der zweiten Vertretung des HV Grün-Weiß Werder unterlagen die Trebbinerinnen mit 17:26.

Punkteteilung gegen den Meister

Die Trebbiner Handballmänner haben zum Saisonabschluss gegen den feststehenden Südstaffelmeister BSV Grün-Weiß Finsterwalde ein 30:30-Unentschieden erreicht. Dabei hatten die Clauertstädter den Sieg in der Schlussphase in der Hand, durften aber trotz des vermeintlich verschenkten Punktes zufrieden sein und haben nun vor dem Abschluss in knapp zwei Wochen bei der SG Schöneiche alle Trümpfe im Kampf um Platz 3 in der Hand.

Zu Beginn der Partie übergab Kapitän Silvio Kahle einen kleinen Meisterschafts-Glückwunsch an die Sängerstädter, die bis auf zwei Spiele alle Verbandsligapartien und auch das Hinspiel gegen den SC (30:26) für sich entscheiden konnten. Spielertrainer Benjamin Stollin war nach der Partie in Belzig Ende März für zwei Spiele gesperrt worden, trotzdem traten die SC-Männer mit voller Bank und viel Selbstbewusstsein vor ordentlicher Kulisse im Sportkomplex an.

Nach einer schnellen 3:0-Führung und einer Anfangsphase, der besonders Robert Düsel-Eifler seinen Stempel aufdrückte, entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Ein ums andere Mal verpassten die SC-Außenspieler beste Chancen und scheiterten am Aluminium, wohingegen das Torhüterduo der Gäste manchmal nicht gut aussah gegen die Rückraumwürfe der Hausherren. Mit schnellem Spiel und einer offensiven Deckung hielten die BSV-Männer dagegen, zur Halbzeit stand es folgerichtig 14:14.

Linksaußen Peter Mahns (6 Tore) hatte sich bis dahin als treffsicher, aber auch zu wenig beachtet im Offensivspiel der Clauertstädter, erwiesen; außerdem überzeugte Silvio Kahle als Topscorer (8 Tore) und gewohnt sicherer Siebenmeterschütze (5). Nach einer knappen Dreiviertelstunde deutete vieles auf einen Auswärtssieg des Meisters hin, da die Trebbiner viele Chancen liegenließen, die Finsterwalder clever ihr schnelles Spiel einsetzten und erstmals mit 23:21 mit zwei Treffern in Front lagen.

Doch ein Dreierpack von Mahns brachte die Führung zurück zur Heimsieben, ein verwandelter Strafwurf von Kahle gar eine 3-Tore-Führung zehn Minuten vor dem Ende (28:25). Dass es am Ende doch wieder knapp wurde, zeigt den Kampfgeist der Gäste, deren Torhüterduo jetzt auch besser im Spiel war und ihnen zum 30:30-Ausgleich vor der letzten Spielminute verhalf. Mit der Schlusssirene hatte Mahns, zuvor so treffsicher, den Sieg auf der Hand, scheiterte aber. Mit einem leistungsgerechten, wenn auch nach dem Spielverlauf aus Trebbiner Sicht ärgerlichen 30:30-Unentschieden endete das letzte Heimspiel der SC-Männer im Sportkomplex, ehe die Dankesrede von Kahle und Freigetränke den gelungenen Saisonabschluss ausklingen ließen.

Am Sonntag waren die SC-Nachwuchsteams aktiv: Die D-Jugend gewann beim Punktspieltag in Dahlewitz ihr Spiel gegen den MBSV Belzig mit 30:25 und unterlag dem SSV Falkensee II mit 9:20. Die Kids von Trainer Düsel-Eifler bleiben damit auf Platz vier. Die E-Jugend unter der Leitung von Elke Josepeit und Maik Schönherr besiegte in heimischer Halle den SV Blau-Weiß Dahlewitz mit 15:12 und verlor gegen das Spitzenteam Teltow/Ruhlsdorf nach einer packenden Partie knapp mit 5:7.

Letztes Heimspiel der SC-Männer

Am Samstagabend – Achtung, Anwurf bereits um 18 Uhr im Sportkomplex – treffen die Trebbiner Handballmänner im letzten Heimspiel der Saison auf den feststehenden Meister BSV Grün-Weiß Finsterwalde. Zusammen mit den Fans wollen die Clauertstädter, derzeit Tabellendritter, eine erfolgreiche Verbandsligasaison feiern.

Mit einem 34:29-Erfolg gegen den Verfolger und Südstaffel-Zweiten SV Blau-Weiß Dahlewitz am letzten Wochenende sicherten sich die Finsterwalder die Meisterschaft. Die Party zumindest etwas trüben möchten die SC-Männer, die ihrerseits einen gelungenen Saisonausstand nach einer tollen Spielzeit feiern wollen. Das Hinspiel Anfang Dezember in Finsterwalde gewannen die Grün-Weißen mit 30:26. Alle Handball- und Sportinteressierten sind herzlich eingeladen, den Saisonabschluss mit Anwurf um 18 Uhr mit den SC-Männern zu feiern.

Trebbiner Isländer erreichen nächste Runde

Am Sonntag gab es WM-Spiele im Trebbiner Sportkomplex zu bestaunen: Im Rahmen der Handball-Mini-WM der D-Jugend trafen Kuba (Oranienburger HC II), Portugal (Schönwalder SV 53) und Frankreich (SV Eichstädt 1949) auf den Gastgeber Island (SC Trebbin). Der Handballverband Brandenburg hatte zu diesem Event eingeladen, um Werbung für die bevorstehende U21-Handball-Weltmeisterschaft in Berlin und Deutschland zu machen. Am Ende setzten sich die Mannschaften Kubas aus Oranienburg und auch die gastgebenden „Isländer“ aus Trebbin durch und erreichten die nächste Runde.

„Das ist ein total cooles Event“ freute sich der D-Jugend-Trainer und Handball-Abteilungsleiter des SC Trebbin, Robert Düsel-Eifler, „ich glaube, alle haben total viel Spaß heute.“ Vor den Augen der angereisten Fans, Eltern und spielfreien Teams entstand eine schöne Turnier-Atmosphäre, vor Spielbeginn wurden die Nationalhymnen der beteiligten Mannschaften gespielt, und nach sechs Spielen über jeweils zwei mal zehn Minuten Spielzeit wurden die beiden Teilnehmer der nächsten Runde ausgespielt.

Neben den Oranienburger Kubanern, die alle ihre Spiele deutlich gewinnen konnten (u.a. 17:8 gegen die Isländer vom SC), zeigten auch die Jungen aus der Clauertstadt Trebbin eine tolle Leistung und beendeten nach zwei Erfolgen gegen Schönwalde/Portugal (16:9) und Eichstädt/Frankreich (14:12) das Turnier auf Platz zwei. Für die stolzen Trainer Düsel-Eifler und Arne Pfaender und Teile der Mannschaft ging es nach dem Turnier gleich mit dem nächsten Highlight weiter: Beim Bundesligaspiel Füchse Berlin – Rhein-Neckar Löwen waren die Trebbiner Handballer als Einlaufkinder mit dabei.

Am Samstag erwischten die Handballfrauen des SC einen nicht so guten Tag und verloren ihr Heimspiel gegen den Tabellenfünften HSG Teltow/Ruhlsdorf II mit 20:30 – nachdem sie noch eine Woche zuvor das Auswärtsspiel beim selben Gegner mit 24:21 für sich entscheiden konnten. Die Handballmänner aus der Clauertstadt hatten spielfrei, sprangen aber kurzfristig als „Aufstiegsfeier-Gegner“ beim Ludwigsfelder HC II ein. Am kommenden letzten April-Wochenende steht dann schon das letzte Heimspiel der SC-Männer auf dem Programm: Am Samstagabend um 18 Uhr (Sportkomplex) treffen die Trebbiner auf den Tabellenführer Grün-Weiß Finsterwalde.

Weltmeisterliches Turnier in Trebbin

Am Sonntag, 23. April, kommt es zu einem besonderen Turnier im Trebbiner Sportkomplex: Im Rahmen der Vorrunde der „Handball-Mini-WM“ treten vier Mannschaften in der Clauertstadt an, um zwei Viertelfinalteilnehmer auszuspielen. Hintergrund ist die in diesem Sommer in Deutschland und Berlin stattfindende U21-Handball-Weltmeisterschaft. Als Gastgeber tritt auch der SC Trebbin ab 10 Uhr an, die zugeloste Nationalität ist Island.

„Das ist eine tolle Chance, auch mal gegen Mannschaften aus anderen Staffeln zu spielen“ freut sich Handball-Abteilungsleiter und D-Jugend-Trainer Robert Düsel-Eifler, „wir freuen uns sehr darauf.“ Die Island-Trikots sind schon auf dem Weg nach Trebbin, jeder teilnehmenden Mannschaft wurde eine Nation der U21-Vorbilder zugelost. Um 9:30 Uhr wird das Event durch einen Vertreter des Handballverbandes Brandenburg eröffnet, ehe die Nationalhymnen erklingen und um 10 Uhr die „Isländer“ vom SC Trebbin auf den SV Eichstädt treffen. Weitere Auftritte über 2×10 Minuten Spielzeit haben die Kinder vom Gastgeber aus Trebbin um 11:20 Uhr gegen den Oranienburger HC II und um 12 Uhr gegen den Schönwalder SV. Gegen 14 Uhr endet der Spieltag, dann dürfen sich die beiden erstplatzierten Teams der Vierergruppe auf das Viertelfinale am 03./04. Juni freuen.

Hier der Spielplan:

10:00SC TrebbinSV Eichstädt 1949
10:40  Schönwalder SV 53Oranienburger HC 2
11:20  Oranienburger HC 2SC Trebbin 
12:00  SC TrebbinSchönwalder SV 53
12:40  Schönwalder SV 53SV Eichstädt 1949
13:20  SV Eichstädt 1949Oranienburger HC 2

Bitterer Handballabend für SC-Männer

Die Verbandsligahandballer aus der Clauertstadt haben am Samstagabend nach vierwöchiger Ligaspielpause beim MBSV Belzig eine 27:28-Niederlage hinnehmen müssen. Insbesondere in der Schlussphase, als die SC-Männer zeitweise nur noch mit zwei Feldspielern auf dem Spielfeld standen, schlugen die Emotionen hohe Wellen. Trotz der fünften Saisonniederlage bleiben die Trebbiner auf dem dritten Tabellenplatz der Südstaffel.

Zu Spielbeginn scheiterten die Gäste aus bester Position mehrmals am MBSV-Torhüter und gerieten schnell mit 3:6 ins Hintertreffen. „Das war eine Phase, in der wir mehr aus unseren Möglichkeiten machen müssen“ so SC-Spielertrainer Benjamin Stollin nach der Partie. Mit den vereinten Kräften der Trebbiner Dauerbrenner Arne Pfaender und Silvio Kahle kämpften sich die Gäste wieder heran, gingen durch Pfaender vermeintlich in Führung – doch die beiden Damen am Kampfgericht gaben den Treffer nicht für die Gäste, sondern für den MBSV. Trotz SC-Protesten und Diskussionen mit dem jungen Schiedsrichterduo blieb es beim Stand von 7:7. Nach der ersten Aufregung erspielten sich die Trebbiner mit einem Doppelschlag von Alexander Kumm noch eine 16:14-Halbzeitführung.

In der zweiten Hälfte sollte sich ein ausgeglichenes Spiel entwickeln, beim Stand von 27:27 ging es in die letzten sechs Spielminuten. Die Gäste aus Trebbin sahen sich benachteiligt bei der Bewertung der Auslegung von Abwehrverhalten, und kassierten in der 55. Spielminute gleich drei Zeitstrafen im Block, da sich die Gemüter nicht beruhigen konnten. MBSV-Topscorer Lucas Dalibor (9 Tore) nutzte den Freiraum bei drei Trebbiner Abwehrspielern zum 28:27-Endstand für die Hausherren. „Wir haben keinen Protest eingelegt“ erklärte Stollin am Tag nach dem Spiel, „da beispielsweise das falsch gegebene Tor am Ende aufgrund mangelnder Videobeweise so oder so als Tatsachenentscheidung ausgelegt wird.“

Viele Emotionen prägten den Abend der Trebbiner Handballmänner, die sich vor dem nächsten Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten HC Spreewald II nun erstmal wieder sammeln müssen. Die Partie gegen Spreewald wird der Vorgeschmack auf das Spitzenspiel-Duo gegen Dahlewitz und Finsterwalde, in dem die SC-Männer die Meisterschaft mitentscheiden können.

Erfolgreiches Wochenende für SC-Handballteams

In Abwesenheit der spielfreien ersten Männermannschaft haben die Handballteams des SC Trebbin am dritten Märzwochenende ein erfolgreiches Wochenende auf das Parkett der Brandenburger Handballhallen gelegt: Alle fünf weiteren Teams gewannen alle ihre Spiele auf Kreisebene.

Für die größte Überraschung sorgte die C-Jugend, die ihr Heimspiel gegen den Tabellendritten SV Blau-Weiß Wusterwitz mit 29:26 gewann und so den zweiten Saisonsieg feiern konnte. Ebenfalls gegen Wusterwitz erfolgreich war die E-Jugend, die auswärts mit 16:12 siegte und somit an den Blau-Weißen vorbei auf Platz sechs der Kreisliga zog.

In Kleinmachnow traf die SC-D-Jugend auf zwei Mittelfeldteams der Kreisklassenspielrunde: Gegen den SSV Falkensee II (27:12) und den MBSV Belzig (30:18) gelangen dem Team von Abteilungsleiter Robert Düsel-Eifler zwei deutliche Siege, wodurch die D-Jugend aus der Clauertstadt ihre Spitzenreiterposition ungeschlagen behauptete.

Die zweite Männermannschaft des SC Trebbin feierte am Sonntagmorgen mit einem 29:25-Auswärtssieg beim SV Motor Babelsberg II den ersten, durchaus auch überraschenden, Saisonerfolg beim Tabellenfünften: Besonders treffsicher zeigten sich dabei Maximilian Störl (6 Tore) und Béla Schulze (7). Auch die SC-Frauenmannschaft war in der Kreisliga erfolgreich: Beim Tabellenletzten SV Brandenburg-West II gewannen die Trebbinerinnen mit 26:16 und klettern auf Platz acht.

Mit Tempohandball Anschluss gehalten

Die Trebbiner Handballmänner halten in der Südstaffel der Verbandsliga weiter Kontakt zum Spitzenduo: Am dritten Februarsamstag gelang den SC-Herren ein überzeugender 35:24-Heimsieg gegen den Tabellensechsten HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst II. Vor dem Hintergrund des Hinrundenduells, das im Oktober mit 35:32 an die Ahrensdorfer ging, überraschte insbesondere die Höhe des Sieges – Spielertrainer Benjamin Stollin lobte danach den“gnadenlosen Tempohandball“ seiner Sieben.

Wie schon in der Vorwoche beim Erfolg in Lübbenau zeigte sich SC-Spielmacher Arne Pfaender in toller Form und steuerte sechs Tore zum Heimsieg der Trebbiner im Sportkomplex bei. Generell konnten die Trebbiner aus dem Vollen schöpfen; Spielertrainer Stollin fand sogar keinen Platz mehr im Mannschaftsaufgebot. Der bessere Start gelang dennoch den Ahrensdorfern, die mit Ex-SC-Keeper Jan Hilbert und dem ehemaligen Oberligaspieler Dave Skuddis über starke Einzelspieler verfügen. Den schnellen 1:3-Rückstand sollten die Hausherren aus der Clauertstadt aber schnell wieder egalisieren, Maik Wettengel markierte in der achten Minute die erste SC-Führung (5:4).

In der Folge entwickelte sich ein temporeiches Derby, in dem beide Teams auf Tempogegenstöße setzten. Entsprechend viele Treffer gab es im Sportkomplex zu bestaunen; in die Halbzeitpause nahmen die Clauertstädter eine zarte 17:15-Führung mit. Insbesondere HSG-Akteur Skuddis, der schon vor der Sirene siebenmal erfolgreich war, bekam die Trebbiner Abwehr nicht in den Griff.

Nach Wiederanpfiff drückte die Heimsieben weiter aufs Tempo, bis zur 48. Minute (25:21) hielten die Gäste den Anschluss. Dann verließen die Ahrensdorfer jedoch die Kräfte, immer wieder kamen die Trebbiner mit Gegenstößen zu leichten Treffern. „Wir haben viel gewechselt und die Spielanteile verteilt“ erklärte Stollin, warum seiner Mannschaft die Kräfte erhalten blieben, „das Tempospiel hat die Partie dann entschieden.“ Mit einem 5:0-Lauf setzen sich die SC-Männer vorentscheidend auf 30:21 ab und gewannen letztlich mit 35:24. Bis auf die Torhüter Michael Schlecht und Jens Kowalewski und dem frischgebackenen Papa und Abteilungsleiter Robert Düsel-Eifler konnten sich alle Akteure der Heimsieben in die Torschützenliste eintragen.

Bereits am kommenden Samstag (18:30 Uhr, Fläming-Halle) wartet das nächste Derby auf die SC-Sieben: Beim Tabellenletzten in Luckenwalde gilt es, weiterhin die Spitzenteams aus Dahlewitz und Finsterwalde unter Druck zu setzen. Die zweite Mannschaft des SC verlor ihr Auswärtsspiel am Sonntag in Schöneiche mit 24:35, auch die C-Jugend musste in Falkensee eine deutliche 16:44-Niederlage einstecken.

Es spielten: Schlecht, Kowalewski; Kumm (4), Kahle (1), Wagner (3), Busek (3), Müller (1), Pfaender (6), Mahns (5), Wettengel (4), Düsel-Eifler, Henschke (3), Ehresmann (4), Schulz (1)

Derby im Sportkomplex

Die Trebbiner Verbandsligahandballer erwarten am Samstagabend die zweite Vertretung der HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst zum Derby im Sportkomplex der Clauertstadt (Anwurf 18:30 Uhr) – mit einem 26:24-Auswärtssieg bei der TSG Lübbenau II am vergangenen Samstag holte sich die Sieben um Spielertrainer Benjamin Stollin schon einmal Selbstvertrauen für das Lokalduell gegen den Tabellensechsten.

Insbesondere Spielmacher Arne Pfaender (8 Tore) wusste im Spreewald zu überzeugen, dazu kam eine solide Abwehrleistung. Beim kommenden Gegner aus Ahrensdorf kassierten die Trebbiner Anfang Oktober eine ihrer wenigen Saisonniederlagen, seitdem verloren sie nur noch zwei Ligaspiele und gewannen zuletzt dreimal in Folge. Diese Serie soll auch gegen Ahrensdorf halten, der SC freut sich auf eine tolle Stimmung und viele Fans in der Halle.

Die anderen SC-Mannschaften treten an diesem Wochenende auswärts an.

Handballer mit nächster Überraschung

Eine Woche nach dem überraschenden Pokalerfolg gegen Verbandsliga-Spitzenreiter Dahlewitz haben die Trebbiner Verbandsligahandballer abermals überrascht: Beim Auswärtsspiel bei der HSG Schlaubetal/Odervorland dominierten die Clauertstädter über die gesamte Partie und gewannen trotz munteren Durchwechselns mit 33:29. „Ich hatte heute zu keiner Zeit das Gefühl, dass wir dieses Spiel verlieren könnten“ zeigte sich SC-Spielertrainer Benjamin Stollin überrascht, „es war unfassbar, wie gut wir trotz der schlechten Trainingsphase über die Feiertage einige Abläufe hinbekommen haben.“

Der bessere Start in die Partie gelang schon einmal den Gästen aus Trebbin, die mit voller Besetzung nach Schlaubetal gereist waren und nach sieben Minuten mit 5:0 in Front lagen. Die Hausherren, die wie auch die Trebbiner über eine erfahrene Mannschaft verfügen, spielten im Gegensatz zu den Clauertstädtern nicht aufs Tempo und versuchten, ihre Angriffe bedächtig aufzubauen. „Das war heute der Unterschied“, so Stollin, „wir konnten ihnen unser Tempospiel aufdrücken und viele Tore über die erste und zweite Welle erzielen.“ Bis zur Pause sollten sich die Hausherren angeführt von Linksaußen Felix Preiss (9 Tore) und Rückraumshooter Christian Rippin (7 Tore) wieder auf 11:13 herankämpfen, allerdings hatten die Trebbiner dort schon einmal die komplette Mannschaft ausgetauscht.

Näher als zum Pausenstand sollte die SC-Sieben die Hausherren nicht wieder herankommen lassen, ganz im Gegenteil: Nach einer Dreiviertelstunde hatten die Gäste ihren Vorsprung wieder bis auf 24:18 vergrößert. Aus dem starken SC-Kollektiv mit elf Torschützen ragten Peter Mahns (6 Tore) und Maik Wettengel (5) heraus, selbst Torwart Michael Schlecht sollte sich in die Trefferliste eintragen. Grund dafür: Die Schlaubetaler gaben sich nicht auf und versuchten durch Herausnehmen des Torhüters mit einem zusätzlichen Feldspieler Druck auf die SC-Abwehr aufzubauen, ein missglückter Angriff bot Schlecht die Möglichkeit zu seinem ersten Saisontreffer.

Durch den am Ende verdienten 33:29-Erfolg festigen die Trebbiner Handballer ihre Position hinter dem Führungsduo Dahlewitz/Finsterwalde in der Tabelle der Verbandsliga-Südstaffel und pirschen sich aufgrund einer überraschenden Niederlage der Dahlewitzer in Lübbenau sogar bis auf vier Punkte an die Spitze heran. Mit einem Heimspiel gegen den Tabellenneunten HSG Teltow/Ruhlsdorf II (21. Januar, 18:30 Uhr, Sportkomplex) soll der Positivtrend des neuen Jahres fortgesetzt werden.

Nicht so erfolgreich verlief das Wochenende für die anderen Trebbiner Teams: Die Frauensieben musste in der Kreisliga eine 16:21-Heimniederlage gegen den SV Motor Babelsberg hinnehmen und rutscht dadurch in der Tabelle auf Rang sechs ab. Für die C-Jugend aus der Clauertstadt reichte es beim Tabellennachbarn SV Brandenburg/West II auch nicht zu Punkten, mit einer 28:33-Niederlage übernahmen die Jungs aus Trebbin auch die rote Laterne von den Brandenburgern. Die E-Jugend hatte beim Spieltag gegen die beiden Spitzenteams vom 1.VfL Potsdam (4:28) und dem SV Lok Rangsdorf (8:20) keine Chance und bleibt im Tabellenmittelfeld.

Es spielten (Männer): Schlecht (1), Kowalewski; Kahle (4/2), Wagner (2), Müller (1), Pfaender (3), Stollin (2), Mahns (6), Wettengel (5), Düsel (2), Thiele, Ehresmann (4), K. Schulz, R. Schulz (3)