Liebe Lauffreunde, im Menü „Lauf“ oder unten über den Link findet ihr jetzt die Ausschreibung für den Naturlauf 2023 am 21.Oktober in Blankensee! Der Link zur Anmeldung folgt in Kürze.
Kategorie: Lauf
Ankündigung: Nächster Trebbiner Naturlauf geplant!
Die Laufgruppe des SC Trebbin arbeitet bereits an der nächsten Auflage des Trebbiner Naturlaufs – es wäre in diesem Jahr die 4. Austragung. Save the date: Am 21. Oktober 2023 soll der Lauf stattfinden! Weitere Informationen folgen.
Silvesterlauf: Organisationsaufruf
Stand heute (Mitte November) wird der Trebbiner Silvesterlauf, der sich in den vergangenen Jahren zu einer Tradition entwickelt hat, in diesem Jahr keine Neuauflage erfahren. Leider hat sich bisher niemand zur Organisation bereit erklärt. Sollte sich dieser Sachverhalt noch ändern, dann könnte es doch noch einen Lauf um den Löwendorfer Turm geben. An der Organisation Interessierte können sich gern an praesidium@sc-trebbin.de wenden.
Zum Ablauf des Silvesterlaufs rund um den Löwendorfer Berg gehörte in den vergangenen Jahren neben der Medaille auch ein gemütliches Beisammensein im Gemeinderaum Löwendorf, dazu waren zwei Strecken (3 und 6 km) markiert. Wir würden uns freuen, wenn wir diese Tradition aufrecht erhalten können.
Erfolgreicher Waldlauf in Thyrow
Im benachbarten Thyrow fand Mitte Oktober 2022 wieder der traditionelle Waldlauf auf dem Programm. Neben Daniel Schröder, der mit großem Vorsprung die 13,5-km-Strecke gewinnen konnte, ging auch eine neue Kinder-Laufgruppe an den Start.
Unter der Leitung von Läuferin Jaceline Böhm trainieren dienstags beim Leichtathletik-Training die laufinteressierten Kinder für solche Wettkämpfe. Daraus hat sich schon eine ansehnliche Gruppe gebildet, nahmen doch am Thyrower Waldlauf jetzt schon drei Sportlerinnen und Sportler teil.
Für die Jüngsten wurde in Thyrow ein 4,5-km-Lauf angeboten. Der mit Abstand allerjüngste Teilnehmer, Ferdinand Müller (M8) vom SC Trebbin, wurde Gesamtzehnter, ließ dabei neun zum Teil deutlich ältere Sportler hinter sich und absolvierte die Strecke in einer tollen Zeit von 22:31 min. Knapp hinter Ferdinand lief Elias Siegmann (M10) als fünfzehnter (24:28 min) ins Ziel.
Fina Kiether (W9) lief gemeinsam mit Trainerin Jaceline Böhm bei den fast noch sommerlichen Temperaturen ebenfalls die 4,5-km-Strecke. Beide kamen nach etwas mehr als 26 Minuten im Ziel an.
Die etwas längere 9-km-Strecke absolvierte Christoph Gramsch (M14) als Gesamt-Sechster in 48:58 min. Und auf der längsten Strecke (13,5 km) war es wieder einmal Daniel Schröder, der für den SC Trebbin die Fahnen hochhielt und sich in einer beeindruckenden Zeit von 50:51 min den Gesamtsieg sicherte.
10. Trebbiner Silvesterlauf
ACHTUNG: Der Startpunkt musste kurzfristig auf die Wilhelmstraße gegenüber des Gemeindezentrums verändert werden.
In diesem Jahr soll der Jubiläumslauf des letzten Jahres nachgeholt werden. Die Laufgruppe des SC Trebbin hofft auf einen schönen Jahresabschluss und ein Wiedersehen mit vielen Lauffreunden, was in den letzten beiden Jahren nur selten möglich war.
Ein weiterer Grund zur Vorfreude sind die hochwertigen Jubiläumsmedaillen, die dieses Jahr aus gegebenem Anlass bestellt wurden und die durch die erfolgreiche Teilnahme verdient werden können.
Angemeldete Läufer, die im letzten Jahr den digitalen Silvesterlauf absolviert haben und die zugehörige Medaille noch nicht erhalten haben, können sich diese gerne in diesem Jahr beim Organisationsteam abholen.
Der SC Trebbin wird als Veranstalter alle Vorkehrungen treffen, um den Lauf nach den am 31.12.2021 geltenden Corona-Umgangsregeln durchführen zu können. Das bedeutet auch, dass leider keine WCs und Umkleiden zur Verfügung gestellt werden können.
Wie in den Vorjahren werden ab Startort Trebbin, OT Löwendorf, Wilhelmstraße gegenüber des Gemeindezentrums zwei Strecken angeboten: 3,5 km und 6 km. Der Startschuss fällt ab 10 Uhr in Etappen.
Ein Teilnehmerlimit wird auf 200 festgelegt. Nach derzeitigem Stand wird die 2G-Regel angewendet. Nachweise müssen von allen Teilnehmenden am Veranstaltungstag vorgelegt werden.
Wichtig: Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr dürfen ohne Corona-Testnachweis teilnehmen. 14- bis 17-Jährige, die keinen 2G-Nachweis erbringen können, müssen einen Testnachweis von einer zertifizierten Teststelle vorlegen, da der Schulnachweis in den Ferien nicht gültig ist. Für alle Teilnehmenden ab 18 Jahren gilt die 2G-Regel. (Stand: 17.12.2021)
Alle Interessierten müssen sich in diesem Jahr über nachfolgenden Anmeldelink registrieren. Wenn das Teilnehmerlimit erreicht ist, wird die Anmeldung geschlossen.
An dieser Stelle noch ein kleiner Hinweis: Es wird keine Anmeldebestätigung per E-Mail versendet. Mit der Anzeige der Bestätigungsseite nach dem Absenden der Anmeldung ist die Anmeldung vollständig.
Anmeldung zum Silvesterlauf 2021
bereitgestellt durch EUSurvey
Eckdaten
Start
- Wilhelmstraße in Trebbin, OT Löwendorf, gegenüber des Gemeindezentrums
- 31.12.2021, ab 10 Uhr
- Start in Etappen
Strecken
- 3,5 km
- 6 km
Coronabedingte Einschränkungen
- Teilnehmeranzahl beschränkt auf 200
- 2G-Nachweis ist vor Ort zu erbringen
- 14 – 17 Jährige ohne 2G-Nachweis benötigen einen zertifizierten Testnachweis
- Anmeldung erforderlich
Der Corona-Silvesterlauf: Ein voller Erfolg!
Der individuelle Silvesterlauf, den wir als Ersatz für den aufgrund der Covid-19-Einschränkungen ausgefallenen 10. Silvesterlauf ausgerufen haben, wurde voller Begeisterung von den Vereinsmitgliedern und Freunden des SC Trebbin aufgenommen! Das sorgte für die große Anzahl von rund 180 erfolgreichen Teilnahmen und zeigt erneut die Energie in unserem Verein.
Die Verteilung der Medaillen hat bereits begonnen, doch haben wir aktuell nur 150 Medaillen vorrätig. Die fehlenden 30 Medaillen sind nachbestellt, sodass sichergestellt ist, dass sich am Ende alle Teilnehmenden über ihre Auszeichnung freuen können!
Bis dahin bitten wir alle Teilnehmenden um etwas Geduld, da wir die Verteilung persönlich durchführen und wir auf die Lieferung der fehlenden Medaillen warten.
Wir danken allen Läufern und Läuferinnen sowie allen Mitgliedern des SC Trebbin für eure Unterstützung – nicht nur beim Silvesterlauf, sondern auch im schwierigen Corona-Jahr 2020!
Der 10. Trebbiner Silvesterlauf 2020 muss ausfallen – und was nun?

150 Medaillen warten dennoch in diesem schwierigen Sportjahr auf Abnehmer, die am 31.12.2020 ihren individuellen Silvesterlauf absolvieren!
Wir wollen alle kleinen und großen Mitglieder sowie Freunde des SC Trebbin aufrufen auch ohne organisierten Silvesterlauf das Jahr sportlich zu beenden.
Alle Läufer/innen, die der Laufgruppe ab 31.12.2020 per Foto oder Screenshot der Laufuhr eine gelaufenen Strecke am Silvestertag nachweisen, erhalten eine Medaille.
Senden könnt ihr eure Nachweise per WhatsApp an ein euch bekanntes Mitglied der Laufgruppe oder per Mail an silvesterlauf@sc-trebbin.de
Es soll eine Strecke von mindestens 3 km absolviert werden.
Ab Anfang Januar 2021 werden die Medaillen über das Präsidium des SC Trebbin oder die Übungsleiter verteilt, wir werden die Medaillen nicht versenden!
Wir wünschen allen SC Mitgliedern und Aktiven eine besinnliche Weihnachtszeit – bleibt gesund und trainiert fleißig weiter. Wir gehen optimistisch ins neue Jahr und freuen uns auf kommenden Laufsportveranstaltungen mit euch. Den 10. Trebbiner Silvesterlauf werden wir hoffentlich im nächsten Jahr nachholen können.
Laufgruppe des SC Trebbin

Gut für das Läuferherz – 4. Schweriner Seentrail
„Das hat dem Läuferherz alles gegeben“ schwärmte Thomas Polke, Laufgruppen-Übungsleiter des SC Trebbin, vom 4. Schweriner Seentrail Ende September in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns – dem ersten großen Laufevent nach der Corona-Pause. Fünf Sportlerinnen und Sportler des SC Trebbin nahmen an den Läufen über 33 bzw. 61 km rund um den Schweriner See teil und waren danach „kaputt, aber sehr glücklich“.
Den größten Erfolg feierte Daniel Schröder, der über die lange Distanz einen hervorragenden dritten Platz in der Gesamtwertung belegte. Nach 4:46:07 h hatte Schröder die Distanz bezwungen – trotz einer Anreise ab 4 Uhr morgens mit Start um 8:30 Uhr. „Das war schon sehr anstrengend“ berichtete Polke, „aber die Strecke war traumhaft schön.“ Davon überzeugte sich auch Marco Kiether (wie Daniel Schröder in der Altersklasse M40), der seinen ersten Ultralauf absolvierte und nach knapp über acht Stunden ins Ziel am Schweriner Schloss kam. Der dritte Ultraläufer im Bunde der Clauertstädter war Trainer Polke (M45) selbst, er benötigte weniger als sieben Stunden und belegte den achten Platz in seiner Altersklasse.
Alexander Bräucker (M40) und Vereinspräsidentin Beate Rantzsch (W55) entschieden sich für die kürzere, aber nicht minder schöne 33-km-Strecke. Bräucker war in 3:41:58 h als erster der Trebbiner wieder im Ziel, während Rantzsch mit einer Zeit von 4:50 h den dritten Platz in ihrer Altersklasse erreichte. „Am Abend haben wir uns dann beim Italiener eine Pizza gegönnt“ berichtete Thomas Polke von der Belohnung für die Strapazen, „es war ein sehr gut organisiertes Event, auch die Corona-Bedingungen wurden gut umgesetzt.“ Nach diesem anstrengenden Tag kamen die SC-Läufer*innen glücklich und zufrieden um 22 Uhr wieder in Trebbin an.
Teilnehmerrekord beim 9. Silvesterlauf – Fotos sind online
145 Läuferinnen und Läufer wollten es sich am Silvestervormittag nicht nehmen lassen, das Jahr beim 9. Trebbiner Silvesterlauf rund um den Löwendorfer Berg ausklingen zu lassen. Das bedeutet einen neuen Teilnehmerrekord. Im kommenden Jahr wird der SC Trebbin das zehnjährige Jubiläum, voraussichtlich mit einer Jubiläumsmedaille, feiern.
Fotos vom 9. Silvesterlauf sind hier zu finden:
https://www.sc-trebbin.de/lauf/lauf-fotos/nggallery/lauf/9-trebbiner-silvesterlauf
9. Trebbiner Silvesterlauf – Anmeldungen ab sofort möglich!
Die kalte Jahreszeit nähert sich – und manch einer mag schon an den Jahresausklang denken. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder einen Trebbiner Silvesterlauf, der am Silvestertag um 10 Uhr in Löwendorf (Treffpunkt: 9:45 Uhr am Gemeindezentrum) gestartet wird. Die Anmeldung ist kostenlos – allerdings erhalten nur die Läuferinnen und Läufer eine Medaille, die sich vorab angemeldet haben. Angeboten werden wie gehabt Strecken über etwa 6 Kilometer (über den Aussichtsturm) und 3 Kilometer.
Anmeldungen sind per Email an silvesterlauf@sc-trebbin.de möglich. Wir freuen uns schon auf den entspannten Jahresausklang mit dem 9. Trebbiner Silvesterlauf und einem kleinen Umtrunk im Gemeindezentrum im Anschluss!