10. Trebbiner Silvesterlauf

ACHTUNG: Der Startpunkt musste kurzfristig auf die Wilhelmstraße gegenüber des Gemeindezentrums verändert werden.


In diesem Jahr soll der Jubiläumslauf des letzten Jahres nachgeholt werden. Die Laufgruppe des SC Trebbin hofft auf einen schönen Jahresabschluss und ein Wiedersehen mit vielen Lauffreunden, was in den letzten beiden Jahren nur selten möglich war.

Ein weiterer Grund zur Vorfreude sind die hochwertigen Jubiläumsmedaillen, die dieses Jahr aus gegebenem Anlass bestellt wurden und die durch die erfolgreiche Teilnahme verdient werden können.
Angemeldete Läufer, die im letzten Jahr den digitalen Silvesterlauf absolviert haben und die zugehörige Medaille noch nicht erhalten haben, können sich diese gerne in diesem Jahr beim Organisationsteam abholen.

Der SC Trebbin wird als Veranstalter alle Vorkehrungen treffen, um den Lauf nach den am 31.12.2021 geltenden Corona-Umgangsregeln durchführen zu können. Das bedeutet auch, dass leider keine WCs und Umkleiden zur Verfügung gestellt werden können.

Wie in den Vorjahren werden ab Startort Trebbin, OT Löwendorf, Wilhelmstraße gegenüber des Gemeindezentrums zwei Strecken angeboten: 3,5 km und 6 km. Der Startschuss fällt ab 10 Uhr in Etappen. 
Ein Teilnehmerlimit wird auf 200 festgelegt. Nach derzeitigem Stand wird die 2G-Regel angewendet. Nachweise müssen von allen Teilnehmenden am Veranstaltungstag vorgelegt werden. 

Wichtig: Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr dürfen ohne Corona-Testnachweis teilnehmen. 14- bis 17-Jährige, die keinen 2G-Nachweis erbringen können, müssen einen Testnachweis von einer zertifizierten Teststelle vorlegen, da der Schulnachweis in den Ferien nicht gültig ist. Für alle Teilnehmenden ab 18 Jahren gilt die 2G-Regel. (Stand: 17.12.2021)

Alle Interessierten müssen sich in diesem Jahr über nachfolgenden Anmeldelink registrieren. Wenn das Teilnehmerlimit erreicht ist, wird die Anmeldung geschlossen.
An dieser Stelle noch ein kleiner Hinweis: Es wird keine Anmeldebestätigung per E-Mail versendet. Mit der Anzeige der Bestätigungsseite nach dem Absenden der Anmeldung ist die Anmeldung vollständig.

Anmeldung zum Silvesterlauf 2021

bereitgestellt durch EUSurvey

Eckdaten

Start

  • Wilhelmstraße in Trebbin, OT Löwendorf, gegenüber des Gemeindezentrums
  • 31.12.2021, ab 10 Uhr
  • Start in Etappen

Strecken

  • 3,5 km
  • 6 km

Coronabedingte Einschränkungen

  • Teilnehmeranzahl beschränkt auf 200
  • 2G-Nachweis ist vor Ort zu erbringen
    • 14 – 17 Jährige ohne 2G-Nachweis benötigen einen zertifizierten Testnachweis
  • Anmeldung erforderlich

Strengere Corona-Regeln ab 15.11.

Liebe Sportfreunde, ab kommenden Montag (15.11.) gelten aufgrund der steigenden Infektionszahlen wieder strengere Corona-Regeln in Brandenburg, die auch den Trainings- und Wettkampfbetrieb betreffen. Für Indoor-Kontaktsport wird die 2G-Regel gelten – davon ausgenommen sind Kinder unter 12 Jahren sowie Jugendliche unter 18 Jahren mit gültigem negativen Test. Bei Kontaktsport bei Minderjährigen gilt allerdings eine Personenobergrenze von 30. Die Ausübung von Kontaktsport in geschlossenen Räumen durch volljährige Sportausübende ist nur unter 2G zulässig (also Geimpfte und Genesene).

Nachzulesen sind die neuen Regelungen unter
https://lsb-brandenburg.de/corona-regeln-wieder-strenger-kindersport-ausgenommen/

Neuer Rückenfit-Kurs für Nicht-Vereinsmitglieder

Ein neuer Rückenfitkurs für Nicht-Vereinsmitglieder startet am Dienstag, 02.11.21 um 19:30 Uhr in der Sporthalle Sportfeldstrasse. Um Voranmeldung an Lars Erdmann per Email (larerd@gmail.com) wird gebeten!


Der Kurs besteht aus zehn Terminen zu je 1 Stunde, und kostet 100€.
Am Ende der 10 Kurse bekommt jeder Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung. Diese kann bei der Krankenkasse eingereicht werden. Abhängig von der Krankenkasse werden 70-80% erstattet.


Die aktuellen COVID-19 Regeln sind zu beachten (derzeit die 3G-Regel).
Mitzubringen sind ein Handtuch (groß), ein Getränk sowie gute Laune. Hallensportschuhe werden nicht benötigt, alle Übungen werden ohne Schuhe durchgeführt. Eine Umkleide ist vorhanden, Duschen stehen nicht zur Verfügung.

Jahres-Mitgliederversammlung 2021

Die Mitgliederversammlung des SC Trebbin findet am

10. Juni 2021 um 18.30 Uhr

im Vereinsraum des Sportkomplexes in Trebbin statt. Alle Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen!

Tagesordnung zur Mitgliederversammlung

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bestätigung der Tagesordnung
  3. Berichte
    1. Bericht der Abteilungen
      1. Bericht der Abteilung Leichathletik
      2. Bericht der Abteilung Handball
      3. Bericht der Abteilung Tanz/Fitness
      4. Bericht der Abteilung Gesundheitssport
    2. Bericht des Schatzmeisters
    3. Bericht der Kassenprüfer
  4. Diskussion zu den Berichten
  5. Entlastung des Präsidiums
  6. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplanes 2021
  7. Wahl der Kassenprüfer
  8. Sonstiges
  9. Schlusswort Präsidium

Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.

Wiederaufnahme Training LA und Handball

Nach dem Außerkrafttreten der Bundesnotbremse für Teltow-Fläming am 09.05.2021 nimmt der SC Trebbin das Training unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen wieder auf.

Die Wiederaufnahme des Trainings der anderen Trainingsgruppen befindet sich in Klärung. Aktualisierungen werden in diesem Beitrag veröffentlicht.

Leichtathletik

Das Training der Kinder-Leichtathletik beginnt wieder mit dem 11.05.2021. Das Training findet immer dienstags von 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr statt. Das Training richtet sich an die Kinder in den Altersgruppen von 7 bis 12 Jahren.

Das Training der Jugend-Trainingsgruppe startet wieder ab dem 17.05. zur üblichen Zeit von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr.

Für die Trainingsgruppe der Erwachsenen (donnerstags 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr) beginnt das Training ab dem 20.05.2021.

Handball

Die Handballtraining für Kinder (Minis, E-, D- und C-Jugend) findet aktuell freitags von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr statt.

Klarstellung: Beitragszahlungen für das Jahr 2021

Das Präsidium des SC Trebbin e.V. hatte im vergangenen Jahr beschlossen, dass Vereinsbeiträge bis zum Stichtag 31. Januar gezahlt werden müssen (bisher: 28. Februar). Aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen Situation, in dessen Folge coronabedingt Trainingseinheiten entfallen müssen, wird es in 2021 eine Übergangsphase geben und die Säumigkeit wie bisher erst ab März gemahnt. Außerdem soll es für all diejenigen, die dann nicht zahlen können oder wollen, ein Sonderkündigungsrecht zum 31.März geben.

Aufgrund der fehlenden Planungssicherheit in Bezug auf Trainingsausfälle hat sich das Präsidium vorerst dagegen entschieden, eine Beitragsrückzahlung oder -erstattung in 2021 vorzunehmen. Stattdessen soll bei weiteren Trainingsausfällen durch die gesellschaftliche Situation eine Kompensation, entweder durch Beitragsrückzahlung oder erhöhte Budgets für Feierlichkeiten, in 2022 erfolgen.

Übungsleiter*innen aller Trainingsgruppen werden angehalten, diese Information bitte in den dort evtl. vorhandenen sozialen Kanälen zu verbreiten.

Präsidium des SC Trebbin, 19.01.2021

Der Corona-Silvesterlauf: Ein voller Erfolg!

Der individuelle Silvesterlauf, den wir als Ersatz für den aufgrund der Covid-19-Einschränkungen ausgefallenen 10. Silvesterlauf ausgerufen haben, wurde voller Begeisterung von den Vereinsmitgliedern und Freunden des SC Trebbin aufgenommen! Das sorgte für die große Anzahl von rund 180 erfolgreichen Teilnahmen und zeigt erneut die Energie in unserem Verein.

Die Verteilung der Medaillen hat bereits begonnen, doch haben wir aktuell nur 150 Medaillen vorrätig. Die fehlenden 30 Medaillen sind nachbestellt, sodass sichergestellt ist, dass sich am Ende alle Teilnehmenden über ihre Auszeichnung freuen können!
Bis dahin bitten wir alle Teilnehmenden um etwas Geduld, da wir die Verteilung persönlich durchführen und wir auf die Lieferung der fehlenden Medaillen warten.

Wir danken allen Läufern und Läuferinnen sowie allen Mitgliedern des SC Trebbin für eure Unterstützung – nicht nur beim Silvesterlauf, sondern auch im schwierigen Corona-Jahr 2020!

Still, aber doch turbulent – Zeit zum Danke sagen!

Trotz der Corona-Lockdowns und viel Stillstand liegt ein turbulentes Jahr hinter den Handballerinnen und Handballern des SC Trebbin – in diesem Dankesschreiben soll ganz ausdrücklich allen gedankt werden, die ihren Anteil daran haben, dass im nächsten Jahr vielleicht wieder Handball in Trebbin gespielt werden kann.

Trotz des vorzeitigen Abbruchs gehört die Saison 2019/20 zu den erfolgreichsten Spielzeiten in der Geschichte der Clauertstädter: Der 1. Männermannschaft gelang wiederholt der Klassenerhalt in Brandenburgs höchster Spielklasse, und auch die zweite Männermannschaft verblieb mit einem engagierten Auftreten in der Landesliga. Unsere Frauenmannschaft hat einen großen Schritt nach vorn gemacht, und mit etlichen Siegen in der Kreisliga auch nochmal an Popularität gewonnen – was sich besonders an der steigenden Anzahl an Spielerinnen aus dem Umland feststellen lässt. Ein großes Pfund stellt mittlerweile die stark verbesserte Jugendarbeit dar: In den Ergebnissen spiegelt sich das für die D-Jugend in den Erfolgen in der Pokalrunde sowie technischen und spielerischen Fortschritten wieder. Die E-Jugend des Vereins stand bis zum Abbruch mit 12:4 Punkten auf dem zweiten Platz der Pokalrundentabelle. Und die Minis haben seit der Übernahme der Gruppe durch Richard Schulz einen großen Zulauf erlebt, und wird wie unsere Kindersportgruppe förmlich überrannt. 110 Kinder trainieren derzeit in den Trainingsgruppen. Gute Voraussetzungen dafür, dass wir in nicht allzu ferner Zukunft wieder Ur-Trebbiner*innen in den Erwachsenenmannschaften auflaufen sehen können.

Die Schattenseite dieser Entwicklung wird sein, dass wir zur Absicherung des Spielbetriebs erstmals von der C- bis zur F-Jugend mindestens drei weitere ganzjährige Hallenzeiten sowie mindestens zwei weitere neue Trainer benötigen.Bezüglich der Saison 2020/21 gibt es nicht viele Worte zu verlieren: So haben die wenigsten Mannschaften viele Spiele bestreiten können. Der Rückzug der ersten Männermannschaft aus der Brandenburgliga war sicherlich das beherrschende Thema, sollte aus den damals genannten Gründen aber nachvollziehbar sein. Wir hoffen sehr, dass wir im nächsten Jahr mit allen Mannschaften wieder angreifen können! Dass es uns überhaupt möglich ist, in diesen Tagen vorauszuplanen, liegt an vielen Menschen, die hier erwähnt werden sollen, da viel zu selten Danke gesagt wird:

Wir danken ganz besonders unseren Sponsoren, die uns trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten die Treue gehalten haben und gezeigt haben, dass der Vereinssport beim SC Trebbin eine familiäre Angelegenheit ist.

Wir danken dem Vorstand des Vereins, der den SC Trebbin auch durch diese Pandemie besonnen führt.

Wir danken allen Übungsleitern der Abteilung für ihren unermüdlichen Einsatz, der die Ausübung des größten Hobbys vieler Menschen in Trebbin ermöglicht.

Wir danken allen Schiedsrichtern und Zeitnehmern für ihre großen Anstrengungen, ohne die der Spielbetrieb nicht möglich wäre.

Wir danken allen anderen Personen, die rund um die Spieltagsorganisation die Fäden in der Hand halten und jedes Handballspiel zu einem Erlebnis machen, sei es am Mikrofon, bei der Verpflegung oder an allen anderen Stellen, die sonst nicht so auffallen.

Und wir danken natürlich unseren Fans und Freunden, die uns auch bei wenigen Heimspieltagen im Jahr 2020 die Treue gehalten haben und hoffentlich bald wieder den Sportkomplex mit Leben erfüllen können.

Hoffentlich sind alle genannten Personen, unsere Sportler und neue Interessierte beim „Restart 2.0“ wieder mit dabei.

Die Handballabteilung des SC Trebbin wünscht allen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Optimismus für die anstehenden Aufgaben auch in einer schwierigen Zeit!

Im Namen der gesamten Abteilung

Robert Düsel-Eifler

Abteilungsleiter Handball SC Trebbin

Der 10. Trebbiner Silvesterlauf 2020 muss ausfallen – und was nun?

150 Medaillen warten dennoch in diesem schwierigen Sportjahr auf Abnehmer, die am 31.12.2020 ihren individuellen Silvesterlauf absolvieren!

Wir wollen alle kleinen und großen Mitglieder sowie Freunde des SC Trebbin aufrufen auch ohne organisierten Silvesterlauf das Jahr sportlich zu beenden.

Alle Läufer/innen, die der Laufgruppe ab 31.12.2020 per Foto oder Screenshot der Laufuhr eine gelaufenen Strecke am Silvestertag nachweisen, erhalten eine Medaille.

Senden könnt ihr eure Nachweise per WhatsApp an ein euch bekanntes Mitglied der Laufgruppe oder per Mail an silvesterlauf@sc-trebbin.de
Es soll eine Strecke von mindestens 3 km absolviert werden.
Ab Anfang Januar 2021 werden die Medaillen über das Präsidium des SC Trebbin oder die Übungsleiter verteilt, wir werden die Medaillen nicht versenden!

Wir wünschen allen SC Mitgliedern und Aktiven eine besinnliche Weihnachtszeit – bleibt gesund und trainiert fleißig weiter. Wir gehen optimistisch ins neue Jahr und freuen uns auf kommenden Laufsportveranstaltungen mit euch. Den 10. Trebbiner Silvesterlauf werden wir hoffentlich im nächsten Jahr nachholen können.

Laufgruppe des SC Trebbin