Derby zum Auftakt ins Heimspiel-Triplett

Am Samstagabend empfangen die Verbandsligahandballer des SC Trebbin den Tabellenführer SV Blau-Weiß Dahlewitz zum Derby im Sportkomplex (Anwurf 18:30 Uhr). Das Spiel ist der Auftakt zu drei aufeinanderfolgenden Heimpartien der Clauertstädter. Bereits um 16 Uhr treten die SC-Frauen in der Kreisliga gegen den MTV Wünsdorf an.

Die Dahlewitzer reisen mit Selbstvertrauen nach Trebbin, haben sie doch am vergangenen Wochenende das Spitzenspiel gegen den BSV Grün-Weiß Finsterwalde mit 26:24 für sich entscheiden können. Bei nur einer Niederlage am zweiten Spieltag gegen Ahrensdorf grüßen die Blau-Weißen von der Tabellenspitze der Südstaffel, mit allerdings zwei weniger absolvierten Punktspielen als die noch verlustpunktfreien Schlaubetaler. Doch auch die SC-Sieben schwebt auf einer Welle in das ewig junge Derby zwischen beiden Teams: In den letzten zwei Saisonspielen gegen Belzig und im Spreewald bewiesen die Trebbiner um Spielertrainer Benjamin Stollin große Moral und drehten jeweils einen Sechs-Tore-Rückstand noch in einen knappen Sieg. Das Spiel am Samstagabend zwischen den blau-weißen TF-Teams scheint also eine spannende Angelegenheit zu werden.

Über viele Fans freuen sich auch die SC-Frauen, die nach dem deutlichen Heimsieg gegen Brandenburg/West II vor einer Woche nun die bisher ausschließlich siegreichen Tabellenführerinnen vom MTV Wünsdorf erwarten (Anwurf: 16 Uhr, Sportkomplex). Die zweite Männermannschaft tritt ihrerseits um 18 Uhr auswärts bei der zweiten Vertretung in Wünsdorf an, und die E-Jugend spielt am Sonntag ab 10 Uhr in Dahlewitz.

Silvesterlauf: Organisationsaufruf

Stand heute (Mitte November) wird der Trebbiner Silvesterlauf, der sich in den vergangenen Jahren zu einer Tradition entwickelt hat, in diesem Jahr keine Neuauflage erfahren. Leider hat sich bisher niemand zur Organisation bereit erklärt. Sollte sich dieser Sachverhalt noch ändern, dann könnte es doch noch einen Lauf um den Löwendorfer Turm geben. An der Organisation Interessierte können sich gern an praesidium@sc-trebbin.de wenden.

Zum Ablauf des Silvesterlaufs rund um den Löwendorfer Berg gehörte in den vergangenen Jahren neben der Medaille auch ein gemütliches Beisammensein im Gemeinderaum Löwendorf, dazu waren zwei Strecken (3 und 6 km) markiert. Wir würden uns freuen, wenn wir diese Tradition aufrecht erhalten können.

Erfolgreicher Waldlauf in Thyrow

Im benachbarten Thyrow fand Mitte Oktober 2022 wieder der traditionelle Waldlauf auf dem Programm. Neben Daniel Schröder, der mit großem Vorsprung die 13,5-km-Strecke gewinnen konnte, ging auch eine neue Kinder-Laufgruppe an den Start.

Unter der Leitung von Läuferin Jaceline Böhm trainieren dienstags beim Leichtathletik-Training die laufinteressierten Kinder für solche Wettkämpfe. Daraus hat sich schon eine ansehnliche Gruppe gebildet, nahmen doch am Thyrower Waldlauf jetzt schon drei Sportlerinnen und Sportler teil.

Für die Jüngsten wurde in Thyrow ein 4,5-km-Lauf angeboten. Der mit Abstand allerjüngste Teilnehmer, Ferdinand Müller (M8) vom SC Trebbin, wurde Gesamtzehnter, ließ dabei neun zum Teil deutlich ältere Sportler hinter sich und absolvierte die Strecke in einer tollen Zeit von 22:31 min. Knapp hinter Ferdinand lief Elias Siegmann (M10) als fünfzehnter (24:28 min) ins Ziel.

Fina Kiether (W9) lief gemeinsam mit Trainerin Jaceline Böhm bei den fast noch sommerlichen Temperaturen ebenfalls die 4,5-km-Strecke. Beide kamen nach etwas mehr als 26 Minuten im Ziel an.

Die etwas längere 9-km-Strecke absolvierte Christoph Gramsch (M14) als Gesamt-Sechster in 48:58 min. Und auf der längsten Strecke (13,5 km) war es wieder einmal Daniel Schröder, der für den SC Trebbin die Fahnen hochhielt und sich in einer beeindruckenden Zeit von 50:51 min den Gesamtsieg sicherte.

SC Trebbin feiert gelungenes Jubiläumsfest

Einen Tag vor der Bürgermeisterwahl in der Clauertstadt feierte der SC Trebbin am Samstag seinen 30. Geburtstag: Mit einer Tombola, vielen sportlichen Aktivitäten auf dem Außenfeld und dem Eröffnungsspiel der Handballsaison wurden die Feierlichkeiten begangen. „Das war ein tolles, gelungenes Fest“ freute sich Vereinspräsidentin Beate Rantzsch, während viele Menschen in hellblauer Vereinskleidung von einer Station zur nächsten strömten. Vor der großen Verlosung der Tombolapreise gewannen die Handballmänner des SC schließlich noch das Auftaktspiel gegen die SG Schöneiche vor großer Zuschauerkulisse mit 32:28.

Ein Rundflug über den Flugplatz Schönhagen, ein Backschinken von der Fleischerei Lehmann sowie ein Trikot der Füchse Berlin als Hauptpreise sowie viele Gutscheine von Partnern und Sponsoren aus Trebbin und Umgebung lockten bereits ab 15 Uhr die Gäste zur Tombola – am Ende des Tages sollten die 1000 Lose auch vergriffen sein. Auf der Außenanlage des Sportkomplexes nebenan bewiesen große und kleine Sportler und Sportlerinnen in Geschicklichkeits-, Schnelligkeits- und Wurfkraftstationen ihr Können, und auf einem riesigen Menschenkickerplatz konnte auch Mannschaftssport der etwas anderen Art ausgeübt werden. Ein großer Dank geht an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich mit den vielen anderen Vereinsmitgliedern zu einem großen Jubiläumsfoto aufgestellt haben, und natürlich an die Sponsoren, ohne die die vielseitige Tombola nicht möglich gewesen wäre.

Ab 18:30 Uhr wurden dann die Außentätigkeiten beendet, und die SC-Männer um Trainer Benjamin Stollin liegen zum ersten Spiel der Verbandsligasaison gegen die SG Schöneiche ein. Mit dabei: Die Handball-Frauen, die für ihre großartige letzte Saison und den Gewinn des Kreismeistertitels geehrt wurden. Ebenfalls eine Ehrung erhielt Elke Rothkehl für ihre Treue in 30 Jahren Vereinsarbeit, die dann mit ihrer Tanzgruppe auch das Halbzeitprogramm füllte.

Zuvor mühten sich die SC-Männer gegen die Gäste aus Schöneiche. „Es war ein typisches Auftaktspiel“ so Stollin am Abend, „aber im Rahmen des Jubiläums war es wirklich eine großartige Kulisse.“ Vor vollbesetzten Rängen hatte Kapitän Silvio Kahle das erste Saisontor erzielt, nach einem zwischenzeitlichen Vier-Tore-Vorsprung hatten sich die Gäste aus Schöneiche bis zur Pause jedoch wieder auf 15:14 herangekämpft.

Unter dem Beifall der SC-Fans und in Erwartung der nahenden Tombola-Auslosung sollten sich die Hausherren in der zweiten Hälfte dann jedoch spielentscheidend absetzen und letztlich mit 36:32 gewinnen. Beste Torschützen hinter Topscorer Kahle (6/4 Tore) waren Spielertrainer Stollin und die Außenspieler Moritz Löwe und Jared Ehresmann mit jeweils vier Treffern.

Nach der Verlosung der Preise ließen die Vereinsmitglieder, Freunde und Fans ein gelungenes Jubiläumsfest bei Musik und Getränken ausklingen. Wann nicht abgeholte Preise entgegengenommen werden können, werden wir in den kommenden Tagen auf unserer Website / auf Facebook bekanntgeben!

SC Trebbin feiert 30-jähriges Jubiläum

Am Samstag, 3. September wird der SC Trebbin in und um den Sportkomplex der Clauertstadt sein 30-jähriges Jubiläum mit einem Fest feiern. Alle Trebbiner, Freunde, Fans und Mitglieder des Sportclubs sind herzlich zu einem abwechslungsreichen Tag ab 15 Uhr eingeladen. Höhepunkte werden Sportangebote für groß und klein, das Handball-Eröffnungsspiel der neuen Saison und eine Tombola mit tollen Preisen sein.

Alle Mitglieder des SC Trebbin werden dringend gebeten, in Vereinskleidung (Shirt, Pullover, Schal,…) zu erscheinen: Sofern ihr in SC-Farben um 16 Uhr (!) mit auf unserem Jubiläumsfoto abgelichtet seid, erhaltet ihr eine Wertmarke zum Verzehr auf dem Fest. Dann bleibt, gut gestärkt durch unser kulinarisches Angebot von der Fleischerei Lehmann, auch noch Zeit für sportliche Aktivitäten auf der Außenanlage des Sportkomplexes.

Dort wird es wieder einen „Human Soccer“, einen menschlichen Tischkicker, geben. Außerdem wird die Hüpfburg aufgebaut, und die SC-Trainingsgruppen bieten verschiedenste Aktionen zum Mitmachen für Jedermann. Um 18 Uhr endet das Programm auf der Außenfläche, dann verlagert sich das Fest in die Halle des Sportkomplexes.

Die Verbandsligahandballer aus der Clauertstadt erwarten nämlich um 18:30 Uhr die SG Schöneiche zum Auftakt in die neue Spielzeit. Und es wird noch besser: Der Eintritt ist anlässlich unseres Jubiläums frei! Natürlich steht auch eine begrenzte Platzanzahl für Gästefans zur Verfügung. Mit einem Trainingslager in eigener Halle bereiteten sich die Männer zuletzt auf die neue Saison vor. Und auch die im vergangenen Jahr als Kreismeister geehrten SC-Frauen werden mit von der Partie sein – lasst euch überraschen…

Bis zum Beginn des Handballspiels können alle Besucher des Jubiläumsfests Lose für unsere große Tombola erwerben. Als Hauptpreis wird es einen Rundflug ab dem Flugplatz Schönhagen, bereitgestellt von der Flugschule Hans Grade, zu gewinnen geben. Weitere Preise könnten eventuell bald auf unserer Facebook-Seite hereintröpfeln…

Die Verlosung der Preise wird nach dem Handballspiel im Sportkomplex gegen 20 Uhr durchgeführt.

Der SC Trebbin freut sich darauf, das Jubiläum gemeinsam mit allen Trebbinerinnen und Trebbinern am 3. September zu feiern!

Neuer Rückenfit-Kurs für Nicht-Vereinsmitglieder

Ein neuer Rückenfitkurs für Nicht-Vereinsmitglieder startet am Dienstag, 20.09.22 um 19:30 Uhr in der Sporthalle Sportfeldstrasse. Um Voranmeldung an Lars Erdmann per Email (larerd@gmail.com) wird gebeten!


Der Kurs besteht aus zehn Terminen zu je 1 Stunde, und kostet 100€.
Am Ende der 10 Kurse bekommt jeder Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung. Diese kann bei der Krankenkasse eingereicht werden. Abhängig von der Krankenkasse werden 70-80% erstattet.


Die aktuellen COVID-19 Regeln sind zu beachten (derzeit: 2G-Regel).
Mitzubringen sind ein Handtuch (groß), ein Getränk sowie gute Laune. Hallensportschuhe werden nicht benötigt, alle Übungen werden ohne Schuhe durchgeführt. Eine Umkleide ist vorhanden, Duschen stehen nicht zur Verfügung.

Überregionale Top-Leistungen

Laila Kegel vom SC Trebbin hat sich bei den Norddeutschen Meisterschaften die Silbermedaille im Hochsprung der Altersklasse U20 gesichert. Die Schülerin von der Eliteschule des Sports in Potsdam verpasste nur aufgrund der Fehlversuchsregel den Titel. Auch andere Leichtathletinnen und Leichtathleten aus der Clauertstadt waren am Wochenende aktiv.

Ohne Begleitung von SC-Trainern traten Laila, ihre Schwester Liana Kegel und Sportschülerin Julina Arndt in Lübeck gegen die Konkurrenz aus ganz Norddeutschland an. Liana Kegel (W14) startete dabei sogar in einer ein Jahr höheren Altersklasse, und verbesserte dabei den 80-m-Hürden-Vereinsrekord ihrer Trainerin Sophie Weigelt um 3/100 Sekunden (12,45 s). Damit gewann Liana das B-Finale und legte insgesamt die sechstschnellste Zeit in den beiden Finalläufen hin. Auch über 100 m konnte sich Liana für den Zwischenlauf qualifizieren.

Ihre Schwester Laila (U20) feierte mit der Silbermedaille im Hochsprung einen großen Erfolg für die Leichtathletik in der Clauertstadt, dabei startete auch sie in einer höheren Altersklasse. Neben dem Hochsprung-Erfolg lief Laila in einem Einlagelauf über 100 m Hürden nach einem Strauchler leider nicht zu einer neuen Bestzeit. Auch Julina Arndt, ebenfalls höher gestartet in der AK 15, freute sich über tolle Platzierungen im überregionalen Vergleich: Mit Platz 5 und Platz 8 im Kugelstoßen und Diskuswurf (PB; 25,02 m) konnte sich die Sportschülerin in der starken Konkurrenz behaupten.

Mit dem Trainerteam Sophie Weigelt und Johann Dauss fuhren andere SC-Sportlerinnen und Sportler am Samstag abermals nach Strausberg zu den Offenen Regionalmeisterschaften. Eine starke Leistung legte abermals Josephine Müller (U18) hin, die im Hochsprung mit 1,50 m die Goldmedaille gewann, dazu Silber im Weitsprung und Platz vier mit dem Speer. Auch Emely Soeberdt in der gleichen Altersklasse gewann Medaillen: Silber im Kugelstoßen und Bronze mit dem Diskus und neuer Bestweite.

Paula Walter (W14) sorgte für das nächste Highlight: „Endlich ist sie mal gut aus dem Startblock gekommen“ freute sich Trainerin Weigelt, „trotz leichtem Gegenwind ist sie eine starke Zeit im 100-m-Sprint gelaufen.“ 13,39 s reichten zu Platz zwei. Lilly Stollin (W13) sprang auf einen Zentimeter an ihre Besthöhe heran auf starke 1,46 m in der Hochsprung-Konkurrenz – Gold. Im Weitsprung fehlte ihr leider ein Zentimeter zu Bronze. Tessa Böttner (W13), die ab August zur Sportschule nach Potsdam geht, kam im 75-m-Sprint, Weitsprung und 800-m-Lauf nah an ihre Bestleistungen heran und unterbot diese im Speerwurf auf Platz 4.

Auch im Wurfbereich setzten die SC-Sportler/innen Maßstäbe: Yagmur Demirbolat (W13), vor Wochenfrist Landesmeisterin mit dem Schlagball, gewann die Speerwurf-Konkurrenz mit 24,90 m (PB) sowie das Kugelstoßen (8,54 m). Mit dem Diskus gab es Silber für Yagmur. Julien Meyfarth (M12) freute sich mit Luftsprüngen und Freudenschreien über seine Kugel- und Speer-Bestwerte, die zu Silber und Bronze führten. Außerdem gewann Julien vor seinem Vereinskollegen Luis Hasche die Hochsprung-Silbermedaille. Luis holte sich dann auch in der Weitsprunggrube noch die Bronzemedaille. Richard Stange, in der Vorwoche noch Vizelandesmeister im Hürdenwald, drückte dagegen den Aktiven bei den „Finals“ im Berliner Olympiastadion die Daumen.

Bei den Wettkämpfen in Strausberg freute sich der Veranstalter über einen neuen Teilnehmerrekord, lag damit aber an der absoluten Kapazitätsgrenze: „Es kam schon zu deutlichen Verzögerungen im Zeitplan“ gab Sophie Weigelt zu bedenken, „zum Beispiel warteten die Sprinter 45 Minuten lang auf den Start, das ist natürlich für die Körperspannung suboptimal.“ Vor der Sommerpause darf sich die Leichtathletik-Abteilung vom SC trotzdem über die nächsten tollen Leistungen freuen.

Gegen starke Konkurrenz behauptet

Das Berliner Pfingstsportfest „The BERLIN Meeting“, an dem in diesem Jahr im Stadion Lichterfelde Vereine aus ganz Deutschland (z.B. Rostock, Garbsen, Dresden, Schwerin, Bautzen) und auch Dänemark sowie bei den Erwachsenen der ein oder andere Profi teilnahm, stand natürlich auch auf dem Programm des SC Trebbin. Die Leichtathletik-Gruppe um Trainerin Sophie Weigelt erreichte dabei auf der zur Leichtathletik-WM 2009 neu mit blauer Tartanbahn aufgelegten Anlage Spitzenergebnisse.

Emely Soeberdt (U18) startete am Samstag mit einem dritten Platz im Kugelstoßring und einem Diskuswurf knapp an ihre Bestweite heran in das Zwei-Tage-Meeting. Kilian Albrecht (M15) sprintete eine neue 100-m-Bestzeit, obwohl seine Spikes nicht passten: „Er hat sie sich mit Taschentüchern ausgestopft“ berichtete Weigelt von der Improvisationskunst ihres Schützlings. Leonhard Pfaender (M14), dessen Mutter und SC-Handballerin Daniela Pfaender noch kurzfristig und spontan als Kampfrichterin einsprang, übersprang 1,72 m und landete auf einem undankbaren 4. Rang im Hochsprung – trotzdem eine gute Vorbereitung für die Landesmeisterschaften am kommenden Wochenende. Die vierte SC-Starterin des Samstags, Paula Walter (W14), lief nach einem späten Start noch zu einer 100-m-Zeit von 13,80 s und in der Abrechnung aller Zeitläufe auf Platz acht.

Am Pfingstsonntag eröffnete Richard Stange (M12) mit einer starken neuen Bestzeit von 11,18 s über 75 m den Wettkampftag. Bei brütender Hitze und mit der Unterstützung von Papa Danny legte Richard dann eine tolle 800-m-Zeit hin (2:34,29 min), mit der er Sechster wurde. Paula Walter rundete ihr Wochenende mit einem vierten Platz im Weitsprung und der Hochsprung-Bronzemedaille ab.

Mads Pfaender (M13) fand nach Anlauf-Problemen im Einspringen noch in den Hochsprung-Wettkampf und übersprang 1,53 m – das bedeutete die Silbermedaille. Einen „Wahnsinnswettkampf“, so Trainerin Weigelt, legte Charleen Müller (W12) hin: Mit neuer Bestleistung von 10,85 s im 60-m-Hürdensprint lief sie zur Silbermedaille, ehe eine Weite von 4,42 m (ebenfalls Bestleistung) in der Weitsprunggrube aufgrund der starken Konkurrenz nur zu Platz fünf reichte. Schade: Da Charleen noch im später begonnenen Hochsprung-Wettbewerb aktiv war, musste sie ihren 800-m-Start absagen – dafür gab es im Hochsprung dann noch Bronze (1,35 m; höhengleich mit der Siegerin).

Tessa Böttner (W13) gewann nach einer Bestzeit im Hürdensprint ihren 800-m-Zeitlauf: Nach einer Hitzeschlacht und mit einer Führung von Anfang bis Ende wurde sie in einer Zeit von 2:44,57 min Gesamt-Fünfte. Die gleichaltrige Yagmur Demirbolat vertrat den SC Trebbin in den Wurfdisziplinen und musste sich zweimal knapp geschlagen geben: Mit nur 50 Zentimetern Rückstand (bei einer Weite von 55 m) wurde sie Zweite mit dem Schlagball, außerdem holte sie die Silbermedaille mit der Kugel. Die dritte Starterin dieser Altersklasse, Lilly Stollin, sprang gute 4,33 m im Weitsprung, aber bei einer starken Konkurrenz damit leider am Finale vorbei. Dafür wurde es im Hochsprung der fünfte Platz (1,38 m). Luis Hasche (M12) rundete den tollen Auftritt der SC-Sportler mit einer neuen Bestleistung über die Hürdenstrecke und Bronze im Hochsprung (1,31 m) ab.

„Meine Hochachtung gilt unseren 800-m-Läufer*innen, die bei dieser Hitze so beeindruckende Rennen abgeliefert haben“ schwärmte SC-Trainerin Sophie Weigelt, „das war eine richtige Leichtathletik-Party mit viel Musik.“ An den beiden kommenden Wochenenden präsentiert sich die Leichtathletik aus der Clauertstadt bei den U18- und U14-Landestitelkämpfen.

Jahres-Mitgliederversammlung des SC Trebbin

Die Mitgliederversammlung des SC Trebbin findet am 17. März 2022 um 18.00 Uhr im Vereinsraum des Sportkomplexes in Trebbin statt. Alle Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen!

Tagesordnung zur Mitgliederversammlung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bestätigung der Tagesordnung
  3. Berichte
    1. Bericht der Abteilungen
      1. Bericht der Abteilung Leichtathletik
      2. Bericht der Abteilung Handball
      3. Bericht der Abteilung Tanz/Fitness
      4. Bericht der Abteilung Gesundheitssport
    2. Bericht des Schatzmeisters
    3. Bericht der Kassenprüfer
  4. Diskussion zu den Berichten
  5. Entlastung des Präsidiums
  6. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplanes 2022
  7. Beratung zur Vorbereitung des Vereinsjubiläums 2022
  8. Sonstiges
  9. Schlusswort Präsidium

Neuer Rückenfit-Kurs für Nicht-Vereinsmitglieder

Ein neuer Rückenfitkurs für Nicht-Vereinsmitglieder startet am Dienstag, 01.03.22 um 19:30 Uhr in der Sporthalle Sportfeldstrasse. Um Voranmeldung an Lars Erdmann per Email (larerd@gmail.com) wird gebeten!


Der Kurs besteht aus zehn Terminen zu je 1 Stunde, und kostet 100€.
Am Ende der 10 Kurse bekommt jeder Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung. Diese kann bei der Krankenkasse eingereicht werden. Abhängig von der Krankenkasse werden 70-80% erstattet.


Die aktuellen COVID-19 Regeln sind zu beachten (derzeit die 2G-Regel).
Mitzubringen sind ein Handtuch (groß), ein Getränk sowie gute Laune. Hallensportschuhe werden nicht benötigt, alle Übungen werden ohne Schuhe durchgeführt. Eine Umkleide ist vorhanden, Duschen stehen nicht zur Verfügung.